Neubau Grundschule Blasheim

Grundschule Blasheim

Neubau eines Grundschulgebäudes mit Sporthalle und Lehrschwimmbecken

Bauherr Stadt Lübbecke
Ort Blasheim
Baujahr 2026 – 2029
Architekt BKS ARCHITEKTEN Lübbecke
Details

Leistungsphasen 1 – 8
Sanitär – und Heizungstechnik
Lüftungs- und Kältetechnik
Starkstromanlagen
Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Förderanlagen
Gebäudeautomation
Technische Außenanlagen

PROJEKTBESCHREIBUNG

Die Stadt Lübbecke plant den Neubau der Grundschule Blasheim. Das neue Schulzentrum ersetzt das bestehende Gebäude und wächst Schritt für Schritt, während die alten Bestandsgebäude abgerissen werden. Bis 2029 entstehen vier miteinander verbundene Gebäudeteile, die Platz bieten für moderne Unterrichtsräume, eine neue Mensa sowie Sport- und Schwimmangebote. Das neue hybride Raumkonzept legt den Grundstein für zukunftsweisendes Lehren und Lernen, vereint Behaglichkeit, Raumkomfort und flexible Nutzungsformen und stärkt den Ortsteil Blasheim als zentralen Anlaufpunkt. Die multifunktionalen Räume dienen als Mensa und Cafeteria, als Aula mit integrierter Musiktechnik sowie als Turnhalle mit Bühnenfläche und mobiler Tribüne – nutzbar als Veranstaltungsort und Sportstätte.

Die europaweite Ausschreibung der TGA-Planungsleistungen führte dazu, dass ELPLAN Ingenieure den Zuschlag für die Planung und Umsetzung der gesamten Gebäude- und Elektrotechnik erhielten. Der Aufgabenschwerpunkt liegt auf einer ökologischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Realisierung des Projekts. Bei der Planung der technischen Anlagen wird besonderes Augenmerk auf leichte Wartung und Instandhaltung gelegt, gekoppelt mit einer hohen Gesamteffizienz und Betriebstransparenz.

Um den Bauherrn bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen, erstellt das ELPLAN-Team Entscheidungsvorlagen für kostenintensive Komponenten. Diese Variantenvergleiche liefern prägnante Einblicke in die technischen Lösungsmöglichkeiten. Um beispielsweise auch der Digitalisierung für die Schule der Zukunft optimal gerüstet zu sein. Die Wärmeversorgung lässt sich durch ein multivalentes Anlagensystem sicherstellen, bestehend aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpenkaskade, einem Blockheizkraftwerk, einem E-Heizmodul sowie einer PV-Anlage mit Batteriespeicher.

Mit fundiertem Know-how entwickeln die ELPLAN Ingenieure maßgeschneiderte Lösungen speziell für den Schulbau und erbringen alle TGA-Planerleistungen aus einer Hand. Das Gesamtinvestitionsvolumen wird auf ca. 25,20 Mio. € geschätzt.

© Visualisierung | BKS ARCHITEKTEN

 

Neubau Grundschule Blasheim