Bauherr | Bio Power Melle GmbH & Co. |
Architekt | Architekten Eleks & Wilmes, Melle |
Details | Beratung bei der Auslegung des Hackschnitzelheizwerkes |
Projektbeschreibung
Als beratendes Büro haben wir die Firma Huning Bio Power bei der Errichtung eines Heizkraftwerkes für Hackschnitzelverbrennung auf dem ehemaligen Steinbruchgelände in Melle begleitet. Die Anlage verfügt über eine Feuerungswärmeleistung von 2,4 MW und eine Nennwärmeleistung von ca. 2 MW. Die Anlage arbeitet in Kombination mit einer Wäremrückgewinnungsanlage der Biogasanlage an gleichem Standort errichtet wurde. Über unterirdische Fernwärmeleitungen versorgt die Anlage eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Gebäuden mit einer Gesamtleistung von rd. 7 MW . Als Brennstoff dienen Hackschnitzel aus der Forstpflege, Rindenreste, aufbereitete Baumwurzeln- und Stämme, sowie ggf. Sägerestholz und zerkleinertes, naturbelassenes Restholz. Durch das Heizwerk wird eine Verminderung der CO2-Emissionen von bis zu 2000 t pro Jahr realisiert.