Revitalisierung Galeria Kaufhaus Paderborn

Die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) der Stadt Stadthagen benötigt eine Erweiterung, um den steigenden Anforderungen an die Ausbildung, Lagerung und Wartung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten gerecht zu werden. Mit der Ergänzung wurde nicht nur die Infrastruktur der Feuerwehr modernisiert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz der Einsatzbereitstellung geleistet. Die Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stellt zudem einen zukunftsgerichteten Schritt dar.
Im Oktober 2019 starteten die Planungen, die Baugenehmigung wurde im August 2022 erteilt…..
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

Neubau eines Analytikgebäudes Bauherr Stiftung Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Ort Mülheim an der Ruhr Baujahr 2024 – 2027 Architekt habermann.decker.architekten PartGmbB Lemgo Details Leistungsphasen 1 – 9Sanitär – und HeizungstechnikLüftungs- und KältetechnikStarkstromanlagenFernmelde- und informationstechnische AnlagenFörderanlagenNutzungsspezifische AnlagenGebäudeautomation PROJEKTBESCHREIBUNG Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung widmet sich der Erforschung energie- und ressourcenschonender Umwandlungsprozesse. Rund 370 Wissenschaftler nutzen modernste Methoden, wobei […]
Sporthalle BBS Nienburg

Sanierung einer Dreifeld-Sporthalle für die Beruflichen Schulen Bauherr Landkreis Nienburg Weser Ort Nienburg Baujahr 2024 – 2025 Architekt Welp von Klitzing Braunschweig Details Leistungsphasen 1 – 9Sanitär- und HeizungstechnikLüftungs- und KlimatechnikStarkstromanlagenFernmelde- und informationstechnische AnlagenGebäudeautomation PROJEKTBESCHREIBUNG Die Dreifeld-Sporthalle in Nienburg ist ein zentraler Bestandteil der sportlichen Infrastruktur der Stadt und wird sowohl für schulische als auch […]
Samsonschule Wolfenbüttel

In direkter Nähe zum Städtischen Klinikum Wolfenbüttel und fünf Fahrradminuten von der Ostfalia Hochschule entfernt befindet sich das Quartier der ehemaligen Samsonschule, einer bis 1928 betriebenen jüdischen Bildungseinrichtung.
Das Bauprojekt „Quartier Samsonschule“ besteht aus zwei verschiedenen Maßnahmen. Zum einen wird das denkmalgeschützte Internatsgebäude von 1896 in ein gefördertes Wohnheim für Studenten und Auszubildende umgebaut. Dafür wurde eine Kernsanierung nötig. Es entstehen 155 Apartments, ein Ausstellungsbereich sowie zwei Veranstaltungsflächen. Diese können zukünftig von verschiedenen Initiativen aus der Region genutzt werden.
Der Neubau umfasst 4 Mehrfamilienhäuser mit 96 Wohneinheiten auf fünf Etagen. Das Untergeschoss……
Grundschule Am Harrl

In Bückeburg wird nahe dem fürstlichen Schloss die denkmalgeschützte Grundschule am Harrl umgebaut und erweitert. Das fünfviergeschossige Gebäude, erbaut von 1874 bis 1876, wurde zunächst als Gymnasium und ab 1977 als Grundschule genutzt. Der „Neubau“ von 1956 wurde im Zuge des Umbaus abgerissen und neu errichtet. Der Neubau wurde freundlich und offen, mit viel Glas und Holz gestaltet. Eine zum Altbau gerichtete Bühne wird sowohl für Schulzwecke als auch für Abendveranstaltungen nutzbar sein. Neben dem neuen Forum mit Aula und Mensa entstehen neue Aufenthaltsbereiche sowie ein Musiktrakt mit weiteren flexiblen Räumen im Obergeschoss.
Die Technische Gebäudeausstattung (TGA) der Grundschule wird umfassend saniert und modernisiert, um…..